23. September 2025 | | 19:00

Dienstag, 23. September 2025 • 19:00 Uhr
"Stadtlabor Zeitz" • Wendische Straße 29 • 06712 Zeitz
Eintritt frei
*
Lese-Reihe in Zeitz: Einfach Lesen im Stadtlabor
Seit April 2025 gibt es in Zeitz ein Angebot für alle, die gerne beim Lesen zuhören.
Der Verein „Schloss Goseck e.V.“ organisiert zusammen mit dem Verlag „Spaß am Lesen“, der Kulturinitiative „KUMBRA“ und dem Verein „Stadtlabor Zeitz e.V.“ eine besondere Lese-Reihe, inspririert von Aktivitäten des „Örtlichen Teilhabemanagements“ des Burgenlandkreises.
*
Einmal im Monat: Literatur in Einfacher Sprache
Der Kulturschaffende Robert Weinkauf ist bekannt vom Schloss Goseck.
Er macht dort viele Veranstaltungen.
In Zeitz liest er einmal im Monat im Stadtlabor aus schönen Büchern vor.
Sie sind übersetzt in Einfache Sprache.
So können alle die Geschichten gut verstehen.
Die Lesestunde richtet sich vor allem an Menschen mit Lernschwierigkeiten und Leseschwäche.
Auch Menschen können kommen, die noch Deutsch lernen.
Aber sie sollen nicht mehr ganz am Anfang stehen.
Aber sowieso: ALLE sind eingeladen!
ALLE können der Einfachen Sprache gut zuhören.
Kostenlos für alle
Die Lesung ist kostenlos.
Alle sind herzlich eingeladen und können zuhören.
Wieder am 23. September 2025
Die nächste Lesung findet am 23. September 2025 statt.
Sie beginnt um 19 Uhr.
Die Lesung dauert ungefähr 60 Minuten.
ℝ𝕠𝕓𝕖𝕣𝕥 𝕎𝕖𝕚𝕟𝕜𝕒𝕦𝕗 𝕝𝕚𝕖𝕤𝕥 𝕒𝕦𝕤 𝕕𝕖𝕞 𝔹𝕦𝕔𝕙 „𝕎𝕚𝕝𝕕𝕖𝕤 𝕃𝕖𝕤𝕖𝕟“.
Die Menschen sollen sich nicht begegnen.
Und sie sollen nicht mehr lesen.
Die Parks werden geschlossen, die Bibliotheken, die Geschäfte.
Und jeder Schritt wird überwacht. Mit den Präsident-Smartphones.
Und auch mit dem Internet und mit dem Geheim-Dienst.
Ein beklemmender Überwachungs-Staat entsteht.
Doch eines Tages bildet sich Widerstand.
Ausgerechnet in einer Nerven-Klinik.
.
Diesen Roman in Einfacher Sprache hat Marion Döbert geschrieben.
Sie ist auch Gründungs- und Vorstandsmitglied im Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V.
Ihr Roman Wildes Lesen ist eine Mischung aus Science–Fiction und Satire.
Zugleich ist es ein Aufruf zur Wachsamkeit.
Denn die Geschichte kommt der Wirklichkeit ziemlich nah.
*
Klick die Bildchen für mehr Informationen über die, die uns helfen: